Kapselproduktionsprozess: So werden Kapseln im großen Maßstab hergestellt

Finden Sie die neuesten Blog-Neuigkeiten aus Canaan
Blog - Kapselproduktionsprozess: So werden Kapseln im großen Maßstab hergestellt
Kanaan

Wenn Sie hier sind, möchten Sie wahrscheinlich verstehen, wie Kapselproduktion tatsächlich funktioniert – von innen heraus. Vielleicht planen Sie eine Skalierung, eine Modernisierung Ihres Maschinenparks oder benötigen einfach einen klareren Überblick über den gesamten Prozess, bevor Sie eine Entscheidung treffen. 

In jedem Fall führt Sie diese Aufschlüsselung ohne Schnickschnack durch jede Phase – nur die Schritte, die in der realen Produktion wichtig sind. 

Inhaltsverzeichnis

  1. Herstellung von Kapselhüllen

Die Produktion beginnt mit der Kapselhülle. Die meisten Hüllen bestehen aus Gelatine oder HPMC, je nachdem, ob Sie mit herkömmlichen oder pflanzlichen Formulierungen arbeiten. Das gewählte Material wird erhitzt und verflüssigt.

Metallstifte werden in diese Flüssigkeit getaucht, um Kapselhälften zu formen. Diese werden dann unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen getrocknet. Nach dem Aushärten werden sie zugeschnitten und getrennt – bereit zum Befüllen.

  1. Rohstoffaufbereitung

Anschließend wird das Produkt in die Kapsel gefüllt. Wirkstoffe werden mit Hilfsstoffen vermischt, um Fließfähigkeit, Stabilität und Konsistenz zu verbessern. Je nach Formulierung kann dies eine Trockenmischung oder eine Nassgranulierung sein.

Ziel ist eine einheitliche Partikelgröße und ein gleichmäßiges Gewicht. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Kapsel die exakte Menge an Wirkstoff enthält, was für die Sicherheit und Compliance von entscheidender Bedeutung ist.

  1. Kapselfüllung

Sobald das Pulver oder Granulat fertig ist, werden die leeren Kapseln in eine Abfüllmaschine gegeben. Diese Maschinen trennen Kapseloberteil und -körper, füllen die untere Hälfte mit dem Produkt und verschließen die Kapsel anschließend.

Hochgeschwindigkeits-Kapselfüller können je nach Ihrer Konfiguration Pulver, Pellets, Tabletten oder sogar Flüssigkeiten verarbeiten. Bei größeren Betrieben ist Automatisierung der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit und zur Abfallreduzierung.

Kanaans Automatische Kapselfüllmaschine der NJP-Serie ist genau für diese Phase konzipiert – für schnelles, präzises Abfüllen bei minimalem Abfall. Es verarbeitet problemlos Pulver, Granulate und Pellets und ist für die kontinuierliche Produktion großer Mengen ausgelegt. Die NJP-Serie ist eine zuverlässige Wahl für Hersteller, die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Konformität in einem System benötigen. 

Automatische Kapselfüllmaschine der NJP-Serie von Canaan
Automatische Kapselfüllmaschine der NJP-Serie von Canaan

  1. Kapselverriegelung und -versiegelung

Nach dem Befüllen werden die beiden Kapselhälften sicher miteinander verbunden. Einige Maschinen verfügen über eine Bandversiegelungsfunktion für zusätzlichen Schutz – besonders nützlich bei feuchtigkeitsempfindlichen oder flüssigkeitsgefüllten Kapseln.

Dieser Schritt verringert das Risiko von Leckagen, Manipulationen oder Trennungen während der Handhabung, des Versands oder der Lagerung.

  1. Polieren und Entstauben

Gefüllte Kapseln durchlaufen häufig eine Poliermaschine. Dadurch wird überschüssiges Pulver von der Außenseite entfernt und das Erscheinungsbild verbessert. Saubere Kapseln verstopfen außerdem weniger häufig nachfolgende Verpackungsmaschinen.

Entstaubung trägt zur Einhaltung der GMP-Reinheitsstandards bei und verbessert die Produktpräsentation – besonders wichtig für den Einzelhandel oder Produkte, die direkt an den Verbraucher verkauft werden.

  1. Inspektion und Qualitätskontrolle

Jede Charge muss strenge Qualitätskontrollen bestehen. Kapseln werden auf Defekte wie Risse, Unterfüllung oder Farbabweichungen untersucht. Auch Gewichtsabweichungen werden überprüft, um die Dosiergenauigkeit sicherzustellen.

Viele Produktionslinien verfügen über Metalldetektoren, Bildverarbeitungssysteme und Aussortiereinheiten, um Fehler in Echtzeit zu erkennen. Die Dokumentation in dieser Phase ist für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Rückverfolgbarkeit von entscheidender Bedeutung.

  1. Verpackung und Endkontrollen

Nach der Freigabe gelangen die Kapseln zur Verpackungslinie. Je nach Endformat können sie in Flaschen, Blisterpackungen oder Beutel abgefüllt werden.

In dieser Phase werden Chargencodes, Verfallsdaten und weitere Rückverfolgbarkeitsinformationen gedruckt oder beschriftet. Die Endkontrolle stellt sicher, dass jede Verpackung versiegelt, sauber und verkaufsbereit ist.

Pharmazeutisch-technischer Assistent bei der Arbeit mit Geräten in der Pharmaindustrie
Pharmazeutisch-technischer Assistent bei der Arbeit mit Geräten in der Pharmaindustrie

Wichtige Geräte für die Kapselproduktion

Der reibungslose Betrieb einer Kapselproduktionslinie hängt von der richtigen Ausrüstung in jeder Phase ab. Jede Maschine trägt dazu bei, die Produktion konstant zu halten, Fehler zu reduzieren und die Effizienz zu maximieren.

  • Maschinen zur Herstellung von Schalen Das Eintauchen, Trocknen und Zuschneiden der Kapselhüllen ist erforderlich. Dies muss präzise erfolgen, insbesondere bei großen Chargen, bei denen selbst kleine Abweichungen die Befüllung und Versiegelung beeinträchtigen können.
  • Hochgeschwindigkeits-Kapselfüller Sie bilden das Rückgrat jeder Produktionslinie. Sie trennen, füllen und verschließen Kapseln in einem Arbeitsgang – oft mit Zehntausenden Einheiten pro Stunde. Je automatisierter das System, desto einfacher ist die Skalierung ohne Qualitätseinbußen.
  • Wiege- und Sortiersysteme Als Nächstes wird sichergestellt, dass jede Kapsel die genauen Spezifikationen erfüllt. Diese Maschinen erfassen alle Kapseln, die zu wenig gefüllt, zu schwer oder defekt sind, bevor sie verpackt werden.
  • Blisterverpackungs- und Abfüllanlagen Schließen Sie den Prozess ab. Sie versiegeln die Kapseln in Einzelhandels- oder Großpackungen und fügen dabei Etiketten, Chargencodes und Manipulationsschutz hinzu.

Verwenden Integrierte Systeme– bei dem alle Maschinen synchron arbeiten – trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren, Arbeitskosten zu senken und die Rückverfolgbarkeit zu verbessern. Das ist besonders wichtig für Unternehmen, die mehrere Lagereinheiten verwalten oder mit engen Lieferfenstern arbeiten.

Kapseltypen und Anpassungsoptionen

Kapseln gibt es in verschiedenen Formen. Die richtige Kombination hängt von Ihrem Produkt, Ihrem Markt und Ihren Produktionszielen ab. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Optionen, die Sie bei der Auswahl der Kapseltypen berücksichtigen sollten, und wie Sie diese an Ihre Marke anpassen können.

Materialarten:

  • Gelatinekapseln – Weit verbreitet, kostengünstig und ideal für die meisten Pharma- und Nahrungsergänzungsmittelprodukte.
  • HPMC-Kapseln – Auf pflanzlicher Basis, geeignet für vegetarische oder vegane Produkte und stabiler bei Feuchtigkeit.

Größen:

  • Bereich von Größe 5 (kleinste) bis Größe 000 (größte)
  • Ausgewählt auf Grundlage der Dosisgröße und der Benutzerfreundlichkeit für den Patienten

Farb- und Branding-Optionen:

  • Ein- oder zweifarbige Kapseln zur Produktidentifikation
  • Benutzerdefinierter Druck für Logos, Dosierungsinformationen oder Chargencodes
  • Matte oder glänzende Oberflächen für unterschiedliche Marktpräferenzen

Füllarten:

  • Pulver – Am häufigsten und am einfachsten zu handhaben
  • Granulat oder Pellets – Für Formeln mit kontrollierter Freisetzung oder Kombinationsformeln
  • Flüssigkeiten oder Halbfeststoffe – Erfordert Bandversiegelung und spezielle Fülleinrichtungen

Durch die individuelle Anpassung Ihrer Kapseln verbessern Sie nicht nur die Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität im Regal, sondern fördern auch die Einhaltung von Vorschriften, die Markenidentität und das Vertrauen der Verbraucher.

Kapselproduktion: Abschließende Gedanken

Die Kapselproduktion ist ein präziser Prozess, der auf die richtige Einrichtung, fachmännische Handhabung und leistungsstarke Maschinen angewiesen ist. Egal, ob Sie im kleinen Maßstab produzieren oder täglich Millionen von Kapseln verarbeiten, jeder Schritt zählt. 

Bei Kanaan, wir bieten Ihnen die Ausrüstung und das Fachwissen, die Sie benötigen, um Kapseln effizient und nach höchsten Standards herzustellen.

Müssen Sie Ihre Kapselproduktionslinie aufrüsten? Kontaktieren Sie uns um mit unserem Team zu sprechen – wir sind bereit, Ihnen zu helfen, intelligenter zu skalieren.

ÄHNLICHE ARTIKEL
30. April 2025
Kanaan
Welche Ausrüstung verwendet ein pharmazeutisches Labor?

Bevor ein Medikament einen Patienten erreicht, beginnt es im Labor. Dort werden Formeln getestet, Chargen geprüft und die Qualität bestätigt oder hinterfragt. Um diese Arbeit ordnungsgemäß durchführen zu können, benötigen Labore die richtige Ausrüstung – Werkzeuge, die nicht nur ihre Aufgabe erfüllen, sondern auch präzise arbeiten. Wenn Sie für die Durchführung oder […] verantwortlich sind,

Mehr lesen
30. April 2025
Kanaan
Blisterverpackung: Methoden, Komponenten und Vorteile

Blisterverpackungen sind in der Pharmaindustrie allgegenwärtig – von Tabletten über Kapseln bis hin zu Probepackungen. Sie schützen das Produkt, verlängern die Haltbarkeit und verbessern die Patientensicherheit. Für Hersteller ist Blisterverpackung jedoch mehr als nur eine Verpackung – sie ist ein System, das auf Geschwindigkeit, Präzision und Konformität ausgelegt ist. Wenn Sie in der Pharmaproduktion oder im Verpackungseinkauf tätig sind, erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Blisterverpackungen […]

Mehr lesen
30. April 2025
Kanaan
Weichkapseln vs. Tabletten: Wichtige Unterschiede, die Sie kennen sollten

Wenn Sie sich für die Darreichungsform eines Arzneimittels oder Nahrungsergänzungsmittels entscheiden, beeinflusst die gewählte Darreichungsform – flüssige Gele oder Tabletten – mehr als nur das Aussehen. Sie beeinflusst die Herstellung, die Aufnahmegeschwindigkeit, die benötigte Ausrüstung und das Endverbrauchererlebnis. Manche Wirkstoffe wirken besser in […]

Mehr lesen