Haben Sie beim Einsatz eines Wirbelschichttrockners schon einmal Probleme mit ungleichmäßigen Granulaten oder Granulierfehlern gehabt? Diese Probleme können auf die unsachgemäße Verwendung bestimmter Teile des Wirbelschichttrockners zurückzuführen sein, wie z. B. der Sprühpistole, die im Granulierprozess eine entscheidende Rolle spielt.
Lassen Sie uns heute untersuchen, wie Sie dieses wichtige Teil des Wirbelschichttrockners richtig bedienen, um Ihren Granulationsprozess reibungsloser und effektiver zu gestalten.
In diesem Artikel lüften wir Schritt für Schritt die Geheimnisse der Spritzpistolenbedienung, um sicherzustellen, dass Ihr Granulationsprozess sowohl effizient als auch sicher ist.
Holen Sie sich die perfekte Spritzpistole für Ihren Wirbelschichttrockner – bestellen Sie jetzt für Präzision und Effizienz!
Das Luftvolumen des Wirbelschichttrockner-Granulators kann durch Einstellen der Einstellkappe der Sprühpistole eingestellt werden. Das Luftvolumen nimmt zu, wenn es gegen den Uhrzeigersinn rotiert, und ab, wenn es im Uhrzeigersinn rotiert. Der Zerstäubungswinkel des Sprühnebels nimmt mit zunehmendem Luftvolumen zu.
Der Einfluss dieses Faktors: großes Luftvolumen, gleichmäßige Zerstäubung und kleine Nebelpartikel.
Die Klebstoffdosierung im Wirbelschichttrockner kann durch Einstellen der Drehzahl der Infusionspumpe angepasst werden. Die Drehzahl der Pumpe wird über den Spannungsdrehzahlknopf eingestellt.
Der Einfluss dieses Faktors: Je größer die Durchflussrate, desto ungleichmäßiger die Zerstäubung und desto gröber die Nebelpartikel.
Der Luftdruck wird durch das Druckminderventil eingestellt, im Allgemeinen 0,2–0,4 MPa.
Der Einfluss dieses Faktors: Hoher Druck führt zu gleichmäßiger Zerstäubung und feiner Zerstäubung.
Beim Betrieb des Wirbelschichtgranulators zuerst den Zerstäuber und dann die Spritzpistole einschalten. Beim Schließen zuerst die Spritzpistole und dann den Zerstäuber ausschalten.
Starten Sie nach jedem Gebrauch der Spritzpistole die Pumpe mit 2–3 kg heißem Wasser und reinigen Sie die Spritzpistole und andere Teile des Wirbelschichttrockners gründlich.
Nachdem das Bindemittel konfiguriert wurde, muss es streng durch ein 40-Maschen-Sieb gefiltert werden, um zu verhindern, dass Blockmaterialien in die Spritzpistole gelangen und den Wirbelschichtgranulator verstopfen. Gleichzeitig sollte das Sprührohr mit Druckluft sauber geblasen werden.
Der richtige Schutz der Düse ist für die langfristige Leistung des Wirbelschichttrockners von entscheidender Bedeutung.
Sie haben noch Fragen zur Spritzpistole für Ihren Wirbelschichttrockner?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die korrekte Verwendung der Sprühpistole des Wirbelschichttrockners eine sorgfältige Bedienung und regelmäßige Wartung erfordert. Durch die strikte Einhaltung dieser Betriebsverfahren kann nicht nur die Effizienz der Wirbelschichtgranulation verbessert, sondern auch die Produktqualität sichergestellt und die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert werden. Daher sollte jeder Bediener diese Schritte genau verstehen und über umfassende Bedienkenntnisse verfügen, um den besten Granulationseffekt zu erzielen.
Bevor ein Medikament einen Patienten erreicht, beginnt es im Labor. Dort werden Formeln getestet, Chargen geprüft und die Qualität bestätigt oder hinterfragt. Um diese Arbeit ordnungsgemäß durchführen zu können, benötigen Labore die richtige Ausrüstung – Werkzeuge, die nicht nur ihre Aufgabe erfüllen, sondern auch präzise arbeiten. Wenn Sie für die Durchführung oder […] verantwortlich sind,
Blisterverpackungen sind in der Pharmaindustrie allgegenwärtig – von Tabletten über Kapseln bis hin zu Probepackungen. Sie schützen das Produkt, verlängern die Haltbarkeit und verbessern die Patientensicherheit. Für Hersteller ist Blisterverpackung jedoch mehr als nur eine Verpackung – sie ist ein System, das auf Geschwindigkeit, Präzision und Konformität ausgelegt ist. Wenn Sie in der Pharmaproduktion oder im Verpackungseinkauf tätig sind, erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Blisterverpackungen […]
Wenn Sie sich für die Darreichungsform eines Arzneimittels oder Nahrungsergänzungsmittels entscheiden, beeinflusst die gewählte Darreichungsform – flüssige Gele oder Tabletten – mehr als nur das Aussehen. Sie beeinflusst die Herstellung, die Aufnahmegeschwindigkeit, die benötigte Ausrüstung und das Endverbrauchererlebnis. Manche Wirkstoffe wirken besser in […]