Dragees mit Zucker überziehen: Ablauf und Fallstricke

Finden Sie die neuesten Blog-Neuigkeiten aus Canaan
Blog - Dragees mit Zucker überziehen: Ablauf und Fallstricke
Kanaan

Dragees mit Zucker ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft. Es ist der Prozess, der vielen Pillen ihre glatte, glänzende und oft bunte Außenseite verleiht. 

Aber warum sollte man sich mit diesem zusätzlichen Schritt herumschlagen? 

Die Zuckerbeschichtung dient mehreren Zwecken: Sie überdeckt unangenehmen Geschmack, schützt die Tablette vor Feuchtigkeit und erleichtert das Schlucken der Pillen.


Entfesseln Sie mit Canaan die Kraft der perfekten Zuckerglasur!

Die Grundlagen der Zuckerbeschichtung

Was ist Zuckerüberzug? Zuckerbeschichtung ist eine Methode, Tabletten mit einer Schicht auf Zuckerbasis zu überziehen. Dieser Prozess, auch als Kandisüberzug bekannt, umfasst mehrere Schritte, um die perfekte, glänzende Oberfläche zu erzielen.

Der Zuckerüberzugsprozess umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte:

SchrittBeschreibung
1. TablettenzubereitungReinigen und trocknen Sie die Tabletten.
2. VersiegelungZum Schutz vor Feuchtigkeit eine dünne Polymerschicht auftragen.
3. GrundierungGlätten Sie die Tablettoberfläche mit einer Grundierung.
4. SirupüberzugTragen Sie 30 bis 60 Schichten Zuckersirup auf und trocknen Sie jede Schicht.
5. GlättenSorgen Sie durch Kontrolle der Trocknungsbedingungen für eine gleichmäßige Oberfläche.
6. Farbe und PoliturFügen Sie Farbe hinzu und polieren Sie mit Wachsen für Glanz.

Tablettenzubereitung

Vor dem Überziehen müssen die Tabletten sauber und trocken sein. Staub und Unebenheiten können zu Beschichtungsfehlern führen. Bei diesem Schritt wird häufig ein Tablettenentstauber verwendet, um lose Partikel zu entfernen.

Versiegelung

Eine dünne Polymerschicht versiegelt die Tablette und schützt sie vor Feuchtigkeit im Überzug. Diese Versiegelung ist bei feuchtigkeitsempfindlichen Medikamenten von entscheidender Bedeutung und stellt sicher, dass der Zuckerüberzug nicht mit den Wirkstoffen interagiert.

Grundierung

Dieser Schritt glättet die Oberfläche der Tablette und bereitet sie für die Zuckerschicht vor. Die Unterschicht gleicht Oberflächenunregelmäßigkeiten aus und schafft so eine gleichmäßige Basis für die Zuckerschichten.

Sirupbeschichtung

Es werden mehrere Schichten Zuckersirup aufgetragen. Jede Schicht trocknet, bevor die nächste hinzugefügt wird. Dieser allmähliche Aufbau ermöglicht eine glatte, gleichmäßige Beschichtung. Die Anzahl der Schichten kann je nach gewünschter Dicke zwischen 30 und 60 liegen.

Glättung

Während sich Schichten aufbauen, werden die Tabletten geglättet, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten. Dies wird häufig durch sorgfältige Kontrolle der Pfannengeschwindigkeit und des Luftstroms während des Trocknungsprozesses erreicht.

Farbe und Politur

Die letzten Schichten enthalten oft Farbe. Eine abschließende Politur verleiht den Tabletten ihren charakteristischen Glanz. Beim Polieren werden die Tabletten in einer Pfanne mit Wachsen oder anderen Poliermitteln gewälzt.

Anlagen zur Zuckerbeschichtung

Die Zuckerbeschichtung erfordert spezielle Geräte:

  • Beschichtungskessel: Diese drehen die Tabletten, während der Sirup aufgetragen wird. Moderne Pfannen sind perforiert, um eine bessere Luftzirkulation und effizienteres Trocknen zu ermöglichen. Die Größen reichen von kleinen 12-Zoll-Pfannen für den Laborgebrauch bis hin zu großen 60-Zoll-Pfannen für die industrielle Produktion.
  • Sprühsysteme: Zur gleichmäßigen Verteilung von Beschichtungsmaterialien. Diese Systeme verwenden Präzisionsdüsen zum Zerstäuben der Beschichtungslösung und sorgen so für eine gleichmäßige Deckung.
  • Heißluftgebläse: Um jede Schicht schnell zu trocknen. Temperaturgeregelte Luft ist entscheidend, um Fehler durch Über- oder Untertrocknung zu vermeiden.
  • Polierpfannen: Für den abschließenden Hochglanz. Diese Wannen haben oft ein anderes Design als Lackwannen und sind für den Poliervorgang optimiert.

Moderne Beschichtungspfannen sind häufig automatisiert und regeln Temperatur, Luftstrom und Pfannengeschwindigkeit, um gleichbleibende Ergebnisse zu erzielen.

Der Zuckersirup

Das Herzstück der Zuckerglasur ist der Sirup. Er wird normalerweise hergestellt aus:

  • Saccharose (Haushaltszucker)
  • Wasser
  • Andere Zutaten wie Stärke oder Gummi für die Textur

Die Konzentration und Temperatur des Sirups sind entscheidend. Ist er zu dünn, haftet er nicht richtig. Ist er zu dick, kann er verklumpen oder eine unebene Oberfläche bilden.

Fallstricke beim Zuckern

Während die Zuckerbeschichtung schöne Tabletten hervorbringt, ist sie nicht ohne HerausforderungenZu den häufigsten Problemen gehören:

Städtepartnerschaften

Tabletten kleben beim Überziehen zusammen. Ursache: Überladen der Pfanne oder unzureichendes Trocknen zwischen den Schichten. Vorbeugung: Sorgen Sie für die richtige Pfannenbeladung und ausreichende Trocknungszeit.

Orangenhaut-Effekt

Eine holprige, strukturierte Oberfläche. Ursache: Der Sirup wurde zu schnell oder in der falschen Konsistenz aufgetragen. Vorbeugung: Passen Sie die Sirupviskosität und die Auftragsmenge an.

Farbvariation

Inkonsistente Färbung über mehrere Chargen hinweg. Ursache: Ungleichmäßiges Trocknen oder Abweichungen beim Auftragen des Sirups. Vorbeugung: Sorgen Sie für gleichmäßiges Sprühen und konsistente Trocknungsbedingungen.

Knacken

Risse in der Beschichtung. Ursache: Schnelles Trocknen oder Temperaturschock. Vorbeugung: Temperatur und Luftfeuchtigkeit während des Beschichtens und Trocknens kontrollieren.

Logo-Überbrückung

Beschichtung füllt geprägte Details aus. Ursache: Zu hohe Beschichtungsdicke oder falsche Grundbeschichtung. Vorbeugung: Grundbeschichtung optimieren und Gesamtbeschichtungsdicke kontrollieren.



Möchten Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Zuckerguss und Filmüberzug kennen?

Fehlerbehebung bei Problemen mit der Zuckerglasur

So umgehen Sie diese Fallstricke:

  • Überladen Sie die Beschichtungspfannen nicht.
  • Behalten Sie eine gleichmäßige Sirupdicke bei.
  • Stellen Sie sicher, dass jede Schicht vollständig trocknet, bevor Sie die nächste auftragen.
  • Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen während der Beschichtung.
  • Passen Sie Sprühmuster und Schwenkbewegung für eine gleichmäßige Beschichtung an.

Umweltaspekte

Das Überziehen mit Zucker kann ressourcenintensiv sein. Moderne Prozesse konzentrieren sich auf:

  • Reduzierung des Wasserverbrauchs
  • Minimierung von Zuckerabfällen
  • Senkung des Energieverbrauchs

Einige Hersteller erforschen Alternativen zu herkömmlichen Zuckerüberzügen, wie etwa Filmüberzüge, die umweltfreundlicher sein können.

Qualitätskontrolle bei der Zuckerbeschichtung

Zur Sicherstellung der Beschichtungsqualität sind mehrere Kontrollen erforderlich:

  • Achten Sie auf Defekte wie Zwillingsbildung oder Orangenhauteffekt.
  • Messen Sie, um eine gleichmäßige Beschichtungsdicke sicherzustellen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Beschichtung die Freisetzung des Arzneimittels nicht beeinträchtigt.
  • Stellen Sie sicher, dass die Beschichtung ausreichend Schutz bietet.

Regelmäßige Qualitätskontrollen helfen dabei, Probleme frühzeitig im Prozess zu erkennen und zu beheben.

Die Zukunft der Zuckerbeschichtung

Obwohl Zuckerüberzüge weiterhin beliebt sind, entwickelt sich die Pharmaindustrie ständig weiter. Zu den möglichen zukünftigen Trends gehören:

  • Mehr natürliche Farb- und Geschmacksstoffe
  • Beschichtungen mit zusätzlichen funktionellen Eigenschaften (wie zeitgesteuerte Freisetzung)
  • Weitere Automatisierung und KI-gestützte Beschichtungsprozesse

Trotz aller Herausforderungen spielt die Zuckerbeschichtung in der Arzneimittelherstellung weiterhin eine wichtige Rolle. Sie verbindet die Anziehungskraft einer bonbonartigen Oberfläche mit der ernsten Aufgabe der Wirkstoffverabreichung und macht Medikamente für Patienten weltweit schmackhafter und wirksamer.

Verbessern Sie noch heute Ihre Tablettenproduktion

Bereit zur Perfektionierung Ihrer Zuckerüberzug Prozess? Unsere fachkundigen Berater und modernste Ausrüstung können Ihnen dabei helfen, eine einwandfreie und effiziente Tablettenbeschichtung zu erreichen. 

Kontaktieren Sie uns heute, um zu besprechen, wie wir Ihre Arzneimittelproduktion verbessern können!

Coater der BGX-Serie – Austauschbare Beschichtungspfanne
LB Zentrifugalgranulier- und Beschichtungsmaschine
Coater der BGX-Serie – Automatische Spritzpistoleneinstellung

Ressourcen

ÄHNLICHE ARTIKEL
30. April 2025
Kanaan
Welche Ausrüstung verwendet ein pharmazeutisches Labor?

Bevor ein Medikament einen Patienten erreicht, beginnt es im Labor. Dort werden Formeln getestet, Chargen geprüft und die Qualität bestätigt oder hinterfragt. Um diese Arbeit ordnungsgemäß durchführen zu können, benötigen Labore die richtige Ausrüstung – Werkzeuge, die nicht nur ihre Aufgabe erfüllen, sondern auch präzise arbeiten. Wenn Sie für die Durchführung oder […] verantwortlich sind,

Mehr lesen
30. April 2025
Kanaan
Blisterverpackung: Methoden, Komponenten und Vorteile

Blisterverpackungen sind in der Pharmaindustrie allgegenwärtig – von Tabletten über Kapseln bis hin zu Probepackungen. Sie schützen das Produkt, verlängern die Haltbarkeit und verbessern die Patientensicherheit. Für Hersteller ist Blisterverpackung jedoch mehr als nur eine Verpackung – sie ist ein System, das auf Geschwindigkeit, Präzision und Konformität ausgelegt ist. Wenn Sie in der Pharmaproduktion oder im Verpackungseinkauf tätig sind, erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Blisterverpackungen […]

Mehr lesen
30. April 2025
Kanaan
Weichkapseln vs. Tabletten: Wichtige Unterschiede, die Sie kennen sollten

Wenn Sie sich für die Darreichungsform eines Arzneimittels oder Nahrungsergänzungsmittels entscheiden, beeinflusst die gewählte Darreichungsform – flüssige Gele oder Tabletten – mehr als nur das Aussehen. Sie beeinflusst die Herstellung, die Aufnahmegeschwindigkeit, die benötigte Ausrüstung und das Endverbrauchererlebnis. Manche Wirkstoffe wirken besser in […]

Mehr lesen

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf