In den sich rasch entwickelnden Pharma- und Biotechnologiesektoren spielen spezialisierte Softwarelösungen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz, der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Beschleunigung der Arzneimittelentwicklungsprozesse.
Führende Pharma-Softwareunternehmen bieten eine Reihe maßgeschneiderter Anwendungen an, die den besonderen Herausforderungen dieser Branchen gerecht werden.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über einige der besten Softwarelösungen der Pharmaindustrie.
Rang | Software/Unternehmen | Webseite |
1 | Veeva Systems | https://www.veeva.com/ |
2 | IQVIA | https://www.iqvia.com/ |
3 | Körber Pharma | https://www.koerber-pharma.com/en/ |
4 | Revvity-Signale | https://revvitysignals.com/ |
5 | QbDVision | https://www.qbdvision.com/ |
6 | Siemens Digital Industries Software | https://www.sw.siemens.com/en-US/ |
7 | Salesforce Health Cloud | https://www.salesforce.com/ |
8 | Benchling | https://www.benchling.com/ |
9 | Smartsheet | https://www.smartsheet.com/solutions/healthcare |
10 | Latent Labs | https://www.latentlabs.com/ |
Veeva Systems ist ein führender Anbieter von Cloud-basierten Softwarelösungen, die speziell für die Biowissenschaftsbranche entwickelt wurden.
Das Angebot umfasst verschiedene Aspekte pharmazeutischer Betriebsabläufe, darunter klinische, regulatorische, qualitätsbezogene und kommerzielle Funktionen.
Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) und die Dokumentenverwaltungstools von Veeva sind weithin dafür anerkannt, dass sie Compliance-Prozesse optimieren und die Betriebseffizienz steigern.
IQVIA kombiniert fortschrittliche Analytik, Technologielösungen und Auftragsforschungsdienste, um Biowissenschaftsorganisationen dabei zu unterstützen, die Gesundheitsversorgung voranzutreiben.
Ihre Softwarelösungen ermöglichen effizientes Datenmanagement, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Marktzugangsstrategien und beschleunigen so die Bereitstellung von Behandlungen für Patienten.
Körber Pharma bietet umfassende Manufacturing Execution Systems (MES) und Fertigungs-IT-Lösungen, die auf die Pharma- und Biotech-Industrie zugeschnitten sind.
Ihre Software-Suite steigert die Produktionseffizienz, gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Standards und unterstützt die nahtlose Integration verschiedener Fertigungsprozesse.
Revvity Signals Software ist auf die Bereitstellung hochmoderner Lösungen spezialisiert, die den besonderen Anforderungen der Pharma- und Biotechnologiebranche gerecht werden.
Ihre Softwareplattformen sind darauf ausgelegt, Forschungs- und Entwicklungsprozesse zu optimieren, datengesteuerte Entscheidungen zu erleichtern und die Arzneimittelentdeckung zu beschleunigen.
QbDVision bietet digitale Software für Chemie, Fertigung und Steuerung (CMC) mit dem Ziel, verstreute Daten in verwertbare Prozessinformationen umzuwandeln.
Ihre Plattform beschleunigt die Arzneimittelentwicklung, indem sie Arbeitsabläufe optimiert und die Zusammenarbeit zwischen Pharmateams verbessert.
Siemens bietet eine breite Palette an Automatisierungs- und Simulationstools zur Optimierung der frühen Arzneimittelentwicklung.
Ihre digitalen Lösungen unterstützen Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und tragen zu einer effizienteren Pharmazeutische Herstellung Prozesse.
Salesforce bietet eine Pharma-CRM-Softwarelösung, die Automatisierung nutzt, um Datensilos aufzubrechen und kuratierte, therapiespezifische Unterstützungsprogramme von der klinischen bis zur kommerziellen Phase bereitzustellen.
Ihre Plattform verbessert die Patienteneinbindung, optimiert die Kommunikation und unterstützt umfassende Datenmanagementstrategien.
Benchling hat sich zu einer führenden Plattform für elektronische Labornotizbücher (ELN) entwickelt, die in der Biotech-Branche weite Verbreitung findet.
Es erleichtert die Datenverwaltung, Zusammenarbeit und Arbeitsablaufoptimierung in Forschungs- und Entwicklungsumgebungen.
Smartsheet ist eine Cloud-basierte Plattform, die maßgeblich zur Verbesserung der Effizienz, Transparenz und Verantwortlichkeit im Projektmanagement in der Pharmaindustrie beigetragen hat.
Unternehmen wie GSK haben Smartsheet genutzt, um regulatorische Abläufe zu optimieren und komplexe Projekte effektiv zu koordinieren.
Latent Labs ist ein Startup, das generative KI nutzt, um synthetische Proteine für Arzneimittel zu entwickeln und damit die Prozesse der Arzneimittelentdeckung zu revolutionieren.
Ihre Plattform bietet Arzneimittelherstellern fortschrittliche Tools zur Beschleunigung und Verbesserung der Effizienz der Entwicklung neuer Therapien.
Berücksichtigen Sie bei der Bewertung von Software für die Pharmaindustrie die folgenden Faktoren:
Stellen Sie sicher, dass die Software den Branchenvorschriften und -standards entspricht, um die Konformität aufrechtzuerhalten und potenzielle rechtliche Probleme zu vermeiden.
Wählen Sie Lösungen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen können und erhöhten Datenmengen und Benutzeranforderungen gerecht werden.
Die Software sollte sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen, um den Datenfluss zu erleichtern und Betriebssilos zu reduzieren.
Eine benutzerfreundliche Oberfläche verbessert die Akzeptanz und verkürzt den Lernaufwand für die Mitarbeiter.
Für eine effektive Implementierung und kontinuierliche Nutzung sind ein solider Kundensupport und Schulungsressourcen unerlässlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration spezialisierter Softwarelösungen für Pharma- und Biotechunternehmen von entscheidender Bedeutung ist, wenn sie ihre Betriebseffizienz steigern, die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen und Innovationen beschleunigen möchten.
Durch die sorgfältige Auswahl von Plattformen, die den organisatorischen Bedürfnissen und Branchenanforderungen entsprechen, können sich Unternehmen für nachhaltigen Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Umfeld positionieren.
Ressourcen:
Die 10 besten Softwarelösungen für die Pharmaindustrie: Wie sie zur Prozessoptimierung beitragen
Das „supermächtige“ Werkzeug hinter der globalen Regulierungsoperation eines Pharmariesen
Bevor ein Medikament einen Patienten erreicht, beginnt es im Labor. Dort werden Formeln getestet, Chargen geprüft und die Qualität bestätigt oder hinterfragt. Um diese Arbeit ordnungsgemäß durchführen zu können, benötigen Labore die richtige Ausrüstung – Werkzeuge, die nicht nur ihre Aufgabe erfüllen, sondern auch präzise arbeiten. Wenn Sie für die Durchführung oder […] verantwortlich sind,
Blisterverpackungen sind in der Pharmaindustrie allgegenwärtig – von Tabletten über Kapseln bis hin zu Probepackungen. Sie schützen das Produkt, verlängern die Haltbarkeit und verbessern die Patientensicherheit. Für Hersteller ist Blisterverpackung jedoch mehr als nur eine Verpackung – sie ist ein System, das auf Geschwindigkeit, Präzision und Konformität ausgelegt ist. Wenn Sie in der Pharmaproduktion oder im Verpackungseinkauf tätig sind, erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Blisterverpackungen […]
Wenn Sie sich für die Darreichungsform eines Arzneimittels oder Nahrungsergänzungsmittels entscheiden, beeinflusst die gewählte Darreichungsform – flüssige Gele oder Tabletten – mehr als nur das Aussehen. Sie beeinflusst die Herstellung, die Aufnahmegeschwindigkeit, die benötigte Ausrüstung und das Endverbrauchererlebnis. Manche Wirkstoffe wirken besser in […]