Bei der Herstellung von Arzneimitteln bezieht sich Fließfähigkeit auf die Leichtigkeit, mit der Pulver- oder Granulatformulierungen fließen, daher der Name. Gute oder schlechte Fließfähigkeit hängt eng mit der Größe der Partikel, ihrer Form und der Verteilung der Komponenten in der Mischung zusammen.
Dieser kritische Parameter im Arzneimittelherstellungsprozess ist sehr wichtig, um eine gleichmäßige und genaue Dosierung zu gewährleisten, die Qualitätskontrolle durchzuführen, Geräteprobleme zu vermeiden, den Prozess zu optimieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.
Wie können Arzneimittelhersteller also dafür sorgen, dass die Fließfähigkeit nicht zu sehr beeinträchtigt wird? In diesem Canaan-Leitfaden erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten. Er behandelt:
– Faktoren, die die Fließfähigkeit von Arzneimitteln beeinflussen
– Möglichkeiten zur genauen Dosierung von Arzneimitteln mit schlechter Fließfähigkeit
– Wie die richtige Ausrüstung zur Arzneimittelherstellung helfen kann
Das Verhalten von Pulvern folgt allen Gesetzen der Physik, wenn es um die Fließfähigkeit geht. Aber welche Faktoren beeinflussen diese?
Feine Partikel, wie etwa Arzneimittelpulver, besitzen Anziehungskräfte wie Van-der-Waals-Kräfte, Oberflächenspannung und Elektrostatistik, die die Fließfähigkeit beeinträchtigen können.
Je größer die Partikel sind, desto besser ist auch ihre Fließfähigkeit. Daher müssen sowohl grobe als auch feine Partikel richtig gemischt werden, um diese Eigenschaft zu verbessern.
Die Fließfähigkeit wird auch durch die Oberfläche der Partikel verbessert, insbesondere wenn sie glatt ist. Partikel mit rauen Oberflächen führen zu einer schlechten Fließfähigkeit. Mit anderen Worten: Für eine gute Fließfähigkeit müssen die Partikel eine hohe Dichte und geringe Porosität aufweisen, statt flache und längliche Formen zu haben, die eine schlechte Fließfähigkeit ergeben.
Dieser Faktor lässt sich einfach erklären: Je höher die Feuchtigkeit, desto größer ist die Gefahr von Kohäsion und Adhäsion.
Wie können Arzneimittelhersteller also eine genaue Dosierungskontrolle für Arzneimittel mit schlechter Fließfähigkeit gewährleisten?
Das erste Geheimnis, um die richtige Dosierung für Medikamente mit schlechter Fließfähigkeit zu erreichen, ist die Umwandlung der Formulierung in Granulat. Sie können entweder Nassgranulierung verwenden, um feine Partikel mit einem flüssigen Klebstoff zu binden, oder Trockengranulierung, um das Pulver zu verdichten, bevor es in Granulatform gebracht wird.
Um die Reibung zwischen den Partikeln zu verringern, die zu schlechter Fließfähigkeit beiträgt, können Sie Additive wie kolloidale Kieselsäure und Magnesiumstearat verwenden. Sie verbessern die Pulverbewegung, indem sie die Formulierung schmieren und so Verstopfungen in Dosiersystemen verhindern, was zu einer gleichmäßigeren Gewichtsverteilung führt.
Vor dem endgültigen Pressvorgang der Tablette können Sie eine Vorkompression durchführen. Diese minimiert Gewichtsschwankungen, indem sie eine gleichmäßige Verteilung des Pulvers sicherstellt und die Dosiergenauigkeit verbessert.
Durch den Einsatz von Vibrationsförderern wird die Pulvermischung schonend gerührt, wodurch Verklumpungen aufgelöst und ein gleichmäßiger Fluss in Ihre Abfüll- oder Kompressionsanlage aufrechterhalten wird. Auf diese Weise werden Inkonsistenzen bei der Dosierung reduziert.
Auch durch Feuchtigkeitsschwankungen bedingte Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt den Pulverfluss erheblich. Daher sorgt ein Arzneimittelherstellungsprozess unter kontrollierten Umgebungsbedingungen für die Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur. Dadurch wird die Feuchtigkeitsaufnahme und die Bildung elektrostatischer Ladung verhindert, die zu einer schlechten Fließfähigkeit beitragen.
Darüber hinaus können Sie auch Trichter mit steilen Wänden, Rührwerken und Zwangszufuhrmechanismen verwenden, um einen hohen Pulverfluss zu erreichen und Verstopfungen zu vermeiden.
Auch die Implementierung elektrostatischer Entladungsmethoden ist der Schlüssel zur Reduzierung von Anhaftungsproblemen. Kombinieren Sie sie mit pneumatischen Systemen, die Luftdruck verwenden, um Pulver gleichmäßig zu bewegen und Dosierungsschwankungen zu verhindern.
Zuletzt sind genaues Wiegen und Feedback-Kontrolle erforderlich. Echtzeit-Gewichtsmessungen sollten für Variationsanpassungen verfügbar sein, um eine präzise Verabreichung der Dosierung Ihrer Medikamente zu gewährleisten.
Insgesamt gesehen erfordert das Erreichen genauer Dosierungen bei Arzneimitteln mit schlechter Fließfähigkeit von den Arzneimittelherstellern fortschrittliche Lösungen. Canaans beeindruckende Sammlung an Geräten für Herstellungsprozesse in der pharmazeutischen Industrie wird höchste Produktqualität von der Ideenfindung bis zur Arzneimittelverpackung garantieren. Arbeiten Sie noch heute mit dem Canaan-Team.
Ressourcen:
Genau dosieren: So erreichen Sie höchste Präzision bei schlecht fließenden Produkten
Wie NETZSCH hilft, die optimale Fließfähigkeit von Arzneimittelpulvern zu erreichenS
Bevor ein Medikament einen Patienten erreicht, beginnt es im Labor. Dort werden Formeln getestet, Chargen geprüft und die Qualität bestätigt oder hinterfragt. Um diese Arbeit ordnungsgemäß durchführen zu können, benötigen Labore die richtige Ausrüstung – Werkzeuge, die nicht nur ihre Aufgabe erfüllen, sondern auch präzise arbeiten. Wenn Sie für die Durchführung oder […] verantwortlich sind,
Blisterverpackungen sind in der Pharmaindustrie allgegenwärtig – von Tabletten über Kapseln bis hin zu Probepackungen. Sie schützen das Produkt, verlängern die Haltbarkeit und verbessern die Patientensicherheit. Für Hersteller ist Blisterverpackung jedoch mehr als nur eine Verpackung – sie ist ein System, das auf Geschwindigkeit, Präzision und Konformität ausgelegt ist. Wenn Sie in der Pharmaproduktion oder im Verpackungseinkauf tätig sind, erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Blisterverpackungen […]
Wenn Sie sich für die Darreichungsform eines Arzneimittels oder Nahrungsergänzungsmittels entscheiden, beeinflusst die gewählte Darreichungsform – flüssige Gele oder Tabletten – mehr als nur das Aussehen. Sie beeinflusst die Herstellung, die Aufnahmegeschwindigkeit, die benötigte Ausrüstung und das Endverbrauchererlebnis. Manche Wirkstoffe wirken besser in […]